Let's be creative

Unser Konzept

Der JAZZ lebt vom lebendigen Austausch und kreativen Spiel zwischen seinen Musikern.
 Dabei bedeutet das Spielen während einer JAM-SESSION: AUSPROBIEREN und FEHLER RISKIEREN; FANTASIE ausleben und sich seiner STÄRKEN bewusst werden; über HARMONIE und RHYTHMUS FREIHEIT entdecken; erfahren, dass aus CHAOS ORDNUNG entstehen kann.

Wir spielen mit den FRAGEN:
Was bedeutet JAZZ und woran erkennen wir ihn?

Woher kommt der JAZZ und welchen Einfluss hat er auf die Popmusik? Kann ich meine Gefühle im JAZZ ausdrücken? Was braucht es, um gemeinsam wie eine richtige BAND zu klingen?

Können wir gemeinsam JAMMEN?

Wie viel von mir kann zum Geschehen und Gesamtklang einer Aufführung beitragen? Wie können IMPROVISATION, KLÄNGE, RHYTHMEN, GEDANKEN und WORTE Lieder begleiten und neu gestalten?

Tagesworkshop:
Spiele aus Theater- und Musikpädagogik, Aktion – Reaktion; Kreativer Umgang mit Körper, Stimme, Wörtern, Tönen und Rhythmen. 

Erleben verschiedener Jazzstile Swing, Blues, Latin.

Wir schreiben unseren eigenen Blues.

Herkunft des Jazz, seine Geschichte und sein Einfluss auf die Popularmusik.

Aktives Musizieren mit Instrumenten 
( Boomwhacker, Rasseln, Klangbausteine, Xylophon, Metallophon, Trommeln ) und der Dur-Pentatonik.

Dies wird im Rahmen des gemeinsamen Musizierens (ähnlich einer Jam-Session) mit traditionellen Jazzstandards, denen ein kindgerechter, deutscher Text zugrunde liegt, verknüpft. 

Zwei- oder mehrtägiger Workshop:
Wiederholung und Weiterentwicklung der Erlebnisse des Vortages. Je nach zeitlichem Umfang können neue Texte und Melodien gemeinsam entwickelt werden

Wer kann uns buchen?

LET'S JAM ist für alle Einrichtungen geeignet, die mit Kindern zwischen 6 - 12 Jahren arbeiten. 
Wir haben mit Grundschulen, Förderschulen, Kulturvereinen und kommunalen Kinder-und Jugendeinrichtungen kooperiert.

Interessenten aus Rheinland-Pfalz können uns über das Programm JEDEM KIND SEINE KUNST buchen. Wir können unser Projekt pro Halbjahr an drei Kooperationspartner vergeben. In diesem Fall übernimmt das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur die Finanzierung.
Natürlich kann LET'S JAM auch unabhängig davon privat gebucht werden. 
Mit unserem PDF-Download können Sie sich vorab umfangreich über das Angebot informieren.
Gerne beantworten wir alle Fragen.